Im Regionalen Rechenzentrum (RRZ) ist ab sofort die Stelle eines Tarifbeschäftigten als
befristet für 24 Monate in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet.
Hinweis zur Befristung: Es handelt sich um eine Stelle, die befristet im Rahmen einer Abordnung oder mit einem Bewerber zu besetzen ist, der mehr als drei Jahre nicht bei der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) beschäftigt war. (§ 14 Abs. 2 TzBfG).
Das RRZ ist eine zentrale IT-Serviceeinrichtung der UHH. Es bietet zentrale sowie verteilte Informations- und Kommunikationsdienste für Forschung, Lehre, Studium und Verwaltung an. Die derzeitige Weiterentwicklung der Aufbau- und Ablauforganisation des RRZ orientiert sich am Best-Practice-Standard ITIL (IT Infrastructure Library).
Im Team Storage, Dateidienste, Backup und E-Mail werden wesentliche Elemente der Abteilung Basis-Infrastruktur der IT-Dienste des RRZ für die UHH konzipiert, umgesetzt, betrieben und ständig weiterentwickelt.
Sie arbeiten in einem motivierten Team an dem Betrieb und der stetigen Weiterentwicklung der zentralen E-Mail- und Groupware-Infrastruktur der UHH. Ziel ist es, für die ca. 10.000 Beschäftigten und 45.000 Studierenden einen sicheren und komfortablen Dienst zur Verfügung zu stellen. Ihre Hauptaufgaben bestehen aus:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik bzw. einem vergleichbaren Studienfach oder eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker bzw. eine vergleichbare Qualifikation.
Sie sind ein Teamplayer mit Verantwortungsbewusstsein, besitzen eine schnelle Auffassungsgabe und arbeiten sich gerne und zügig in neue Technologien ein.
Es erwarten Sie abwechslungsreiche spannende Aufgaben und Themen sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamisch wachsenden IT-Umfeld.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der UHH sind Männer in der Wertigkeit (Entgeltgruppe) der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG), unterrepräsentiert. Wir fordern Männer daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen/Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen Herr Daniel Schulze unter der Telefonnummer 040/428 38-8051 oder per E-Mail unter daniel.schulze@uni-hamburg.de gern zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 15.03.2018 an:
Universität Hamburg
Stellenausschreibungen
Kennziffer: 903/3
Mittelweg 177
20148 Hamburg
oder per E-Mail: Bewerbungen@verw.uni-hamburg.de
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können. Reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Wir werden Ihre Unterlagen nach Beendigung des Verfahrens vernichten.