Headerbild
Logo Referat
 

Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als

Business Analyst*in Anforderungsmanagement und Fachadministration DMS / eAkte (w/m/d)

Ob Radwege, ÖPNV-Ausbau oder Verkehrswende – Wir gestalten München.

 

Arbeitszeit

Vollzeit und Teilzeit möglich

Beschäftigungsverhältnis

Unbefristet

Bewerbungsfrist

Bis 28.07.2023

Eingruppierung

E 9C TVöD / A 10

Start am

Start: baldmöglichst

Homeoffice Möglichkeit

Möglichkeit zum Home­office

 

Verfahrensnummer: 2230

 

Ihr Einsatzbereich

Mobilitätsreferat, Geschäftsleitung, Implerstraße 9

Die Landeshauptstadt München

München. Boomt. Pulsiert. Wächst. Mehr als 1,5 Millionen Einwohner*innen. Mehr als 43.000 Beschäftigte. Größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland.
Bei der LHM immer im Mittelpunkt – der Dienst an den Menschen. Ob in Sozial­bürger­häusern oder Schulen, Kultur­einrichtungen oder Kitas, ob im Rathaus oder den 2.000 weiteren Dienststellen. Wir arbeiten für München, unser Kindl.
Ob Architektur, Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen, ob Jura oder Mechatronik, ob Sozial­pädagogik oder klassische Verwaltungs­ausbildung. Von A wie Abwasser­technik bis V wie Verwaltungs­informatik. Wir im #teamstadtmünchen bieten Abwechslung und Vielfalt im Beruf. Sicher, sozial und spannend.

Was erwartet Sie

Sie betreuen im Mobilitätsreferat die elektronische Akten­einführung, die im Dokumenten­management­system Fabasoft eGov-Suite umgesetzt ist. Zu Ihren Aufgaben gehören im Rahmen des Anforderungs­managements die konzeptionelle Weiter­entwicklung und fachliche Konfiguration des neuen DMS zur Einführung von neuen Vorgangstypen über die eAkte. Im Rahmen der Fach­administration sind Sie zuständig für die fachliche Benutzer- und Berechtigungs­verwaltung der eAkte, das Unterstützen von Akten­workflows sowie Prozessen, insbesondere Vorlagen­management (Konzeption und umfassende Qualitäts­sicherung von Formularen), das Mitwirken beim Release­management, das Pflegen der internen Kommunikation, das Prüfen und Zuordnen von Anfragen, das Betreuen von Key-User*innen sowie das Teilnehmen an stadtweiten Austausch­gremien.

Was bieten wir Ihnen

  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungs­bereichs
  • Eine Einstellung in EGr. 9 c (je nach Erfahrungsstufe von € 3.055,20 bis € 4.133,87 brutto im Monat)
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögens­wirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommens­abhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung), steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket und Leistungs­orientierte Bezahlung
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
  • Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeits­zeit­modelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Ruf­bereitschaft im Stadtgebiet München
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinder­krippen, Kinder­gärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungs­möglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • Interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten – unter­schied­lichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in

Sie verfügen über

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Verwaltungs­informatik oder Wirtschafts­informatik oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium

und

  • besonders herausragende Fachkenntnisse mit praktischer Erfahrung im Bereich Anforderungs­management sowie in der Begleitung von organisatorischen Veränderungen

Sie bringen insbesondere mit

  • Fachkenntnisse: über Methoden und Werkzeuge des Anforderungs­managements
  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere analytisches Denkvermögen sowie fachliche Problem­lösungs­kompetenz
  • Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Kommunikations­stärke, situations­gerechtes Auftreten sowie verständliche Darstellung komplexer Zusammen­hänge

Von Vorteil sind

  • Berufserfahrung im Umfeld von Dokumentenmanagementsystemen
  • Kenntnisse der Fabasoft eGov-Suite

Die Landeshauptstadt München steht für Gleich­stellung, Chancen­gleichheit und Anti­diskrimi­nierung, auch bei der Personal­gewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleich­stellungs- und Viel­falts­kompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungs­profil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung ist, finden Sie hier.

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen
Herr Basler,
Tel. 0162 2556183,
E-Mail: christian.basler@muenchen.de

Fragen zur Bewerbung
Frau Wallner,
Tel. 089 233-33986,
E-Mail: por-2.125.por@muenchen.de

Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 28.07.2023

Weitere Informationen zur Landes­hauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.

Jetzt bewerben